Wahlqualifikationen

Aus den fünf Wahlqualifikationen wählen die Auszubildenden jeweils eine, um damit ihre berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern.

Erläuterungen zu den Wahlqualifikationen

Filterung der Ausbildungsinhalte

B1 Versicherungsfälle managen

B1a) komplexe Versicherungsfälle identifizieren, Kundinnen und Kunden beim weiteren Regulierungsprozess betreuen sowie Serviceleistungen organisieren

    • Identifizieren von komplexen Versicherungsfällen, z. B.:
      • mehrere Beteiligte – insbesondere auf Kund:innenseite
      • verschiedene Anspruchsteller:in
      • unterschiedliche Schaden-/Leistungsbereiche
      • mehrere Versicherer
      • Rückversicherer
      • außergewöhnliche Schadenhöhen
      • usw.
    • Aufnehmen der Schadenmeldung bei komplexen Versicherungsfällen
    • Ermittlen des aktuellen Standes und Kommunikation gegenüber Kund:innen
    • Anlegen des Schadens bei komplexen Versicherungsfällen
    • Organisatieren von Serviceleistungen und Abwickeln des Versicherungsfalls – insbesondere:
      • Case Management
      • Disease Management
      • Wiederanlage von Ablaufleistungen
      • Serviceleistungen
      • Einbeziehen und Begleitung durch eine:n Schadenregulierer:in, Spezialistin bzw. Spezialisten
      • usw.

Weitere Inhalte ansehen?

Bitte loggen Sie sich ein bzw. registrieren Sie sich hier, um alle Ausbildungsinhalte sehen zu können.

Die Erläuterungen zu den Lernzielen stellen Beispiele und Erklärungen dar, die Sie mit eigenen Beispielen aus Ihrer beruflichen Praxis ergänzen können.