
Ergebnis: Bestanden?
Die Abschlussprüfung gilt als bestanden, wenn die Prüfungsleistungen – auch unter Berücksichtigung einer mündlichen Ergänzungsprüfung - folgenden Kriterien bzw. Regeln entsprechen:
-
Das Gesamtergebnis von Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung ist mindestens „ausreichend“
-
Das Ergebnis von Teil 2 der Abschlussprüfung ist mindestens „ausreichend“.
-
Das Ergebnis des schriftlichen Prüfungsbereichs „Kundenbedarfsanalyse, Lösungsentwicklung und Versicherungsfallbearbeitung“ (KLV) im Teil 2 der Abschlussprüfung ist mindestens „ausreichend“.
-
Die Ergebnisse von mindestens zwei weiteren Prüfungsbereichen im Teil 2 der Abschlussprüfung sind „ausreichend“.
-
Kein Ergebnis der vier Prüfungsbereiche im Teil 2 der Abschlussprüfung ist „ungenügend“.
Diese Bestehensregelung beinhaltet mehrere Teilaspekte, die insgesamt erfüllt sein müssen.
Bestehensregeln im Detail
- Gewichtung der einzelnen Prüfungsbestandteile
- Kriterien zum Bestehen der Abschlussprüfung
- Prüfung nicht bestanden – was nun?
- Feststellung des Prüfungsergebnisses
- Hinweise zum Vorgehen bei Nichtbestehen
Weitere Inhalte ansehen?
Bitte melde Dich an, um alle Inhalte dieser Seite sehen zu können. Noch nicht registriert? Hier geht's zur Registrierung.

